Über Darcy

Am 19. Februar 2022 erblickte Darcy in der Zuchtstätte "vom Lummerland"  in Bovenden in der Nähe von Göttingen das Licht der Welt. Die hübsche Hündin rechts im unteren Bild – ein echter Hingucker von Anfang an. Nach ein paar wundervollen Wochen in Göttingen hat Darcy schließlich ihr neues Zuhause bei uns in Lette gefunden (herzlichen Dank für die liebevolle und fachkundige Aufzucht von Darcy geht an die Familie Harrington).  Darcys Eltern sind Chaleesi vom Lummerland, eine Wällerhündin, und Herr Hutch Born vom Wandersmann, ein Briardrüde.

Darcys Ahnentafel (IHV)

 

Darcy ist eine fauve-merle farbene Hündin, die in ihrem mittellangen, relativ glatten Haarkleid vorrangig die Farbe braun, aber auch die Farben rötlich, schwarz und weiß vereint - ein bunter Hund eben. Sie hat wenig Unterwolle und ist daher von der Fellpflege her recht pflegeleicht. Darcy zählt mit ihren 52 cm eher zu den kleineren Vertreterinnen ihrer Rasse, wiegt dabei meist gut 26 kg.  

 

Weitere Impressionen aus unserem Leben mit Darcy findet ihr unter dem Punkt "Schnappschüsse & Co.".

Darcy ist eine absolut freundliche, fröhliche und agile Hündin, die das Motto "Mittendrin statt nur dabei" voll und ganz lebt. Sie ist stets offen für jeden Spaß, versteht sich mit Mensch und Tier gleichermaßen und begrüßt alle mit ihrer herzlichen und spielerischen Art. Darcy hatte das Glück, unsere ältere Westfalenstute Lana noch kennenzulernen. Nach einem respektvollen Kennenlernen war sie oft und gerne mit uns am Stall.  Auch im Umgang mit anderen Hunden zeigt sie sich sehr sozial und ist immer für eine "Spielrunde" offen. Uns Menschen findet Darcy toll,  ist immer sehr freundlich interessiert an jedem Menschen, der sich ihr zuwendet  - egal, ob groß oder klein.

Eine besonders schöne Zeit im Jahr ist für uns die Urlaubszeit, in der Darcy uns immer begleitet. Sie ist bei allen Aktivitäten und an allen Orten dabei - soweit Hunde erlaubt sind. Darcy zeigt sich dabei immer neugierig und offen und wir werden auf Reisen von vielen Menschen angesprochen, was das denn für eine tolle Hunderasse sei. 

Für uns ist Darcy viel mehr als nur ein Hund – sie ist ein echtes Familienmitglied. Sie zeigt sich im Haus als ruhiger Hund, freut sich aber auch immer sehr, wenn wir die Leine aus der Schublade holen; sie passt sich problemlos unserem Alltag und unseren Möglichkeiten an und begleitet uns jeden Tag in den unterschiedlichsten Situationen. Mit ihrer beschriebenen warmherzigen Art und ihrem fröhlichen Wesen schafft sie es dabei im Handumdrehen, jeden für sich zu gewinnen und um den Finger zu wickeln. Kurz gesagt: Eine Hündin, die alle Herzen im Sturm erobert. 

Mit genau dieser Art wird Dary darüber hinaus von Klaus bei seiner Arbeit in der ambulanten Jugendhilfe im Rahmen der tiergestützten Pädagogik eingesetzt. Dabei zeigt sie sich auch hier als einfühlsame, freundliche und zugewandte Hündin, die von den Kindern und Jugendlichen sehr gemocht wird und ihre positive Wirkung entfaltet.

 


Darcys Untersuchungsergebnisse

HD/ED Untersuchung, durchgeführt von Dr. Koch, Oerzen: HD Grad: A (HD: frei), ED Grad: 0 (ED: frei)

Zahnkarte, erstellt von der Praxis Heyinck, Breymann, Rindermann in Borken: vollständiges, kräftiges Scherengebiss

Augenuntersuchung Dr. Hartmann, Lüdinghausen (Mitglied im Dortmunder Kreis): ohne Befund

Ektopischer Ureter, Frau Dr Antje Hartmann: Grad A (ohne Befund)

Gentest, Feragen (hier abgebildet die Untersuchungsergebnisse der wällerspezifischen Erkrankungen): ohne Befund,  merle

Bei Interesse stellen wir auch gerne den gesamten Gentest mit allen Ergebnisse vor.


Darcy hat bereits im jungen Alter von eineinhalb Jahren gemeinsam mit Tina erfolgreich den "Hundeführerschein" in der Hundeschule "Dog Scout" in Haltern absolviert. Diese Prüfung  testet die Alltagstauglichkeit und Gehorsamkeit des Hundes. Dafür wird intensiv trainiert – sowohl auf dem Hundeplatz als auch in realen Alltagssituationen wie in der Stadt, im Straßenverkehr, in Parks, Restaurants oder auf Marktplätzen. Ziel ist es, sicherzustellen, dass der Hund sich problemlos führen lässt und sich in jeder Umgebung angemessen verhält.

Hierbei geht es unter anderem um das Thema Leinenführigkeit – auch unter Ablenkung durch den Straßenverkehr, andere Menschen, Hunde, Fahrzeuge, Geräusche oder weitere Reize und Situationen. Gemeinsam werden verschiedene Grundkommandos sowie Alltags- und Gehorsamssituationen trainiert. Zum Beispiel: in der Stadt zuverlässig seinem Hundeführer zu folgen, egal wie viele entgegenkommenden Hunde,  spielende Kinder,  leckere Bratwurstdüfte oder Menschentrauben in engen Gassen ablenken. Oder auch angebunden ruhig am Platz zu verbleiben, wenn Frauchen außer Sichtweite ist. Oder nicht ohne Kommando ein verlockendes Leckerchen direkt vor der Nase aufzunehmen. Oder trotz eines Impulses, wie einem vorbeikullernden Ball oder einem vorbeirennenden Hund oder Kind in der Ablageposition liegen zu bleiben, auch wenn Frauchen einige Meter weiter weg steht. Weitere Übungen auf dem Hundeplatz umfassen zum Beispiel den zuverlässigen Rückruf, wie als Hund gezielt und ohne Ablenkung durch eine „Gasse“ aus Menschen und Hunden direkt zu seinem Hundeführer zu laufen. Oder auch aus vollem Lauf auf Entfernung zuverlässig auf Kommando zu stoppen. Die Trainingseinheiten sind vielseitig, fordernd und darauf ausgerichtet, die Bindung und Kommunikation zwischen Hund und Halter nachhaltig zu stärken.

All diese Inhalte werden abschließend in einer offiziellen Prüfung sowohl auf dem Hundeplatz als auch in einer Alltagssituation in der Stadt von Hund und Hundeführer unter Beweis gestellt und von einer externen Prüferin bewertet. Darcy und Tina haben alle Aufgaben mit Bravour im Juli 2023 gemeistert und legten die Prüfung mit einer Punktzahl von 190 von 200 Punkten mit der Note "sehr gut" ab – wir sind sehr stolz.  Nebenbei haben wir im Kurs bei Birgit nicht nur viel fürs Leben gelernt, sondern auch wunderbare Menschen und ihre ebenso tollen Hunde kennengelernt.


Treibball und Wällerspaziergang

Jede Woche trainiert Darcy mit Tina in der Hundeschule "Dog Scout" bei Birgit Böttcher in Haltern am See voll Begeisterung Treibball. Diese spannende und vielseitige Hundesportart wurde von Jan Nijboer ursprünglich als Beschäftigung für Hütehunde entwickelt und bietet sowohl körperliche als auch geistige Auslastung.  Das Ziel: Der Hund lernt nach Kommando seines Menschen bunte Gymnastikbälle gezielt in ein vom Hundeführer gekennzeichnetes "Tor" zu treiben. Auf dieser Art stärkt Treibball die Kommunikation und die Bindung zwischen Mensch und Hund und fördert gleichzeitig die Konzentration. Darcy ist hier mit vollem Elan und Körpereinsatz dabei, denkt super mit, kann sich gut fokussieren. Wenn es nach Darcy ginge,  würde sie jeden Tag Treibballtraining machen....

 

Ein weiteres Highlight für Darcy – und auch für uns – sind die regelmäßig stattfindenden Wällerspaziergänge in Haltern am See, die unter anderem von Birgit und Martin Böttcher organisiert werden. Diese gemeinsamen Wanderungen mit anschließendem netten Beisammensein machen nicht nur Spaß, sondern bieten auch die Gelegenheit, in entspannter Atmosphäre neue Kontakte zwischen hundebegeisterten Zwei- und Vierbeinern zu knüpfen und alte Kontakte zu pflegen.  Und für die Hunde natürlich die Möglichkeit, sich auch in größeren Hundegruppen angemessen zu bewegen - und dabei viel Spaß zu haben.

 

 

Randbemerkung

Wir freuen uns sehr – und Darcy ganz offensichtlich auch immer wieder– Birgit  Böttcher getroffen und kennengelernt zu haben. Sie steht uns als Hundetrainerin, Fachfrau für den Wäller, Züchterin, Netzwerkerin und natürlich auch als Mensch immer und jederzeit mit ihrer freundlich-humorvollen Art zur Seite. Mit Birgit verbinden wir die Einstellung, dass "das Problem" meist nicht beim Hund liegt, sondern am anderen Ende der Leine, was sie dem Gegenüber auf eine herzliche und zugewandt direkte Art näher bringt, um dann gemeinsam an der Lösung zu arbeiten.  Für uns ist sie mit dem Satz "Dranbleiben, das wird." ein Motivator, in Sachen Erziehung auch in schwierigen Momenten am Ball zu bleiben. Und sie hat Recht. Mit ihrer Unterstützung konnten wir uns mit Darcy zu einem tollen Team entwickeln,  was sich im Alltag immer wieder zeigt und von vielen Menschen schon positiv rückgemeldet wurde. Und wir bleiben weiter dran, Birgit.

Schön, dass wir Birgit und auch dich, Martin, als  Menschen mit einem großen Herz für Hunde und besonders für die Rasse Wäller kennenlernen durften.

Vielen, herzlichen Dank, Birgit.

 

Für alle, die Interesse an einer guten Hundeschule haben: Hundeschule Dogscout, Haltern


Darcys Zuchttauglichkeit

Wir sind Mitglied im Zuchtverein VIRH - e.V., was bedeutet, dass auch die Zuchttauglichkeit von Darcy durch den Verein überprüft wurde. Diese Prüfung wurde von Petra Herbst durchgeführt – einer Zuchtwartin und Zuchtrichterin mit langjähriger Erfahrung. Petra besuchte uns Zuhause und nahm Darcy gründlich unter die Lupe. Dabei betrachtete sie nicht nur Darcys körperliche Merkmale und äußeres Erscheinungsbild, sondern bewertete auch ihr Wesen. Zusätzlich überprüfte sie die bereits vorliegenden Untersuchungsergebnisse und gab uns wertvolle Empfehlungen und Tipps rund um das Thema Zucht. Es hat uns sehr gefreut, dass Petra ebenso begeistert von Darcy war wie wir. Und noch einmal mehr freute uns dann auch der Umstand, dass Darcy uneingeschränkt ihre Zuchttauglichkeit bescheinigt wurde.  Zudem hatten wir bei diesem Treffen auch die Gelegenheit, uns auf persönlicher Ebene kennenzulernen, Fragen zum Thema Zuchtverein im Allgemeinen und zum VIRH - e.V. im Speziellen stellen zu können und einfach nett miteinander über viele Themen rund um das Hauptthema Hund in den Austausch zu kommen. 


Zuchtausstellungen

Auch wenn der Wäller nicht vorrangig über das äußere Erscheinungsbild definiert wird, haben wir Darcy auf einer Zuchtausstellung unseres Zuchtvereins, dem VIRH - e.V. vorgestellt. Und um es vorab kurz auf den Punkt zu bringen: wir fanden es sehr schön, wieviele Komplimente wir für unsere hübsche Darcy mit ihrem tollen Auftreten und Wesen bekommen haben, sowohl von anderen Hundebesitzern, Teilnehmern der Show als auch von den ZuchtrichterInnen. Darcy hat in allen Prüfungen von den Richtern ein "vorzüglich 1" bekommen, war dann im Endring der Klasse aller Hunde über 45 cm auf dem ersten Platz und hat im Endring aller Hunde der Ausstelung einen tollen zweiten Platz "best of show" erhalten. Zudem hat sie den Titel "Nationaler Champion" errungen. Auch wenn der Augenmerk bei der Zucht der Wäller auf gesunden und wesensfesten Hunden und nicht vorrangig auf dem äußeren Erscheinungsbild liegt, war es doch mal schön, diese Rückmeldungen zu erhalten. Für die, die es interessiert: untenstehend die einzelnen Richterberichte der Prüfungen zum Anschauen. 

Darcys Instagram Account - schaut doch mal rein!