Dies und Das

Zur alten Windmühle

Wieso heißt unsere Zuchstätte "zur alten Windmühle"?

Weil wir fußläufig eine wunderschöne, alte Windmühle in unserer Nachbarschaft haben. Diese sogenannte Achteck-Kappenwindmühle wird gerade in mühevoller Kleinarbeit restauriert und mit viel Aufwand saniert - ein sehr spannendes und beachtenswertes Projekt. Das Vorhaben wird von einem in 2025 gegründeten Verein unterstützt,  der mit unterschiedlichen Arbeitsgruppen daran mitwirkt,  der alten Mühle wieder Leben einzuhauchen und die Mühle der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.  So finden in der und um die Windmühle auch viele Veranstaltungen statt wie Konzerte, Popp-up Café-Veranstaltungen, Lesungen, Theateraufführungen und vieles mehr. Und auch für die Zukunft sind noch viele tolle Sachen geplant,  wie die Inbetriebnahme der Windmühle, so dass auch Besucher den Weg vom Korn zum Brot erleben können. In einem geplanten Gemeinschafts-/Backhaus, welches noch gebaut werden soll,  würde das Brot in Zukunft dann gebacken und könnte dort auch gekauft werden. 

Bei Interesse schaut doch mal hier

 

Fachbuch "Der Wäller"

Karin Wimmer-Kieckbusch hat ihre Ideen zur Gründung und zur Entwicklung der Rasse "Wäller" in einem Buch festgehalten. Das Buch ist sehr umfangreich, umfasst geballtes Wissen rund um den Wäller und gibt einen guten Einblick in die Idee zur Zucht von Karin Wimmer-Kieckbusch, die Entwicklung der Rasse Wäller und die Perspektiven. Nebenbei ist es mit vielen tollen Bildern von ganz unterschiedlichen Wällern bestückt. Eckdaten zum Buch:

"Der Wäller", Autorin: Karin Wimmer-Kieckbusch

Herstellung und Verlag: Books on Demand GmbH, Norderstedt

ISBN-Nr. 978 384 238 1568

Spoiler

....demächst wird es von Monika Oberbeck ein neues  Fachbuch zum Thema "Wäller" geben. Sie hofft auf eine Fertigstellung und Veröffentlichung im Jahr 2025. Monika ist ihres Zeichens eine kynologische Fachfrau rund um das Thema Wäller, hat von Anfang an beim Aufbau der Rasse durch Karin Wimmer-Kieckbusch mitgewirkt und als deren Nachfolgerin 15 Jahre lang  als Zuchtleitung fungiert.  Bis heute ist sie als Zuchtwartin im 1. Wäller-Club Deutschland unterwegs.

Kleiner Vorgeschmack gefällig? Hier schon mal das Buchcover:

Wir haben uns bereits ein Exemplar reserviert..... 


Labor für genetische Analysen

Für alle Interessierten:

Wir fanden die Möglichkeiten, über einen Gentest eine möglichst passgenaue Verpaarung mit genetisch analysierten Hunden zu planen, einen echten Gewinn. Hier haben wir Feragen genutzt, ein zertifiziertes Genlabor, in dem uns als Züchter über den durchgeführten Gentest alle relevanten genetischen Daten von Darcy zur Verfügung stehen. Über ein Matching-Tool kann man auch sofort mögliche, auf der Plattform ebenfalls verfügbare Deckrüden anschauen und die potentielle Verpaarung bewerten lassen.

Neben der einfachen Testdurchführung, der guten Ergebnisdarstellung, dem interessanten Matching-Tools stehen einem zudem bei Bedarf auch Fachleute bei Feragen gerne und freundlich zur Seite. Aus unserer Sicht empfehlenswert: Feragen.

 

 


Flo´s Candy Bar for Pets

 

In Steinfurt betreibt Florian Krüger einen Shop für Kleintiere, in dem man alles bekommt, was das Herz begehrt. 

Von Futter über Kauartikel hin zu Spiezeug, Näpfen oder Decken - alles in der Emsdettener Straße 2 zu finden. Auch biete Florian bezüglich Futtermittelunverträglichkeiten Beratung und Produkte an.

Darcy hat bereits den Shop getestet - und für gut befunden. 

Schaut gerne mal vorbei in Flo's Candy Bar for Pets.


Zuhause und unterwegs

2023

Urlaubszeit

Darcy und die Windmühle

Zuhause und unterwegs

2024

Urlaub

Zuhause und unterwegs

Darcys Instagram Account - schaut doch mal rein!