Über uns und unsere tierische Familie



Das sind wir
Wir leben im wunderschönen Münsterland, genauer gesagt in dem kleinen Dörfchen Lette, wo unsere Darcy "bekannt ist wie ein bunter Hund". Darcy ist für uns nicht nur ein Hund, sondern ein vollwertiges Familienmitglied und begleitet uns bei so vielen Aktivitäten wie möglich. Unsere Reise mit Hunden begann jedoch lange vor Darcy. Jede Fellnase hat uns auf ihre eigene Weise bereichert - und jede Fellnase hat ihren Platz in unseren Herzen.
Unser erster Hund, eine kleine Mischlingshündin namens Fate, zog bei uns ein, nachdem wir sie auf einem Bauernhof entdeckt hatten, wo sie ein neues Zuhause suchte. Fate war unsere erste Lehrmeisterin in Sachen Hundeerziehung – und hat uns mit ihrem großen Herzen auch die Anfängerfehler von Ersthundebesitzern verziehen. Sie entwickelte sich zu einer treuen Begleiterin in allen Lebenslagen, war immer und überall einfach dabei. Gekennzeichnet war sie trotz ihrer Selbständigkeit im Handeln immer von dem Wunsch, mit ihren Menschen zusammen zu sein. Ihre große Leidenschaft war das Essen von allen möglichen und unmöglichen Dingen.


Dann zog Eiko bei uns ein, ein kleiner Münsterländer aus dem Tierheim. Eiko führte uns die Bedeutung des Begriffs "Jagdhund" eindrücklich vor Augen, war - wie sich später herausstellte - scheinbar auch jagdlich geführt. Eiko erreichte ein stolzes Alter und verfolgte bis zum Schluss mit Leidenschaft die Vögel im Garten, auch wenn er es ohne Hilfe nicht mehr aufs Sofa schaffte. Er war - wenn man keine Federn trug und vor seiner Nase rumhüpfte - ansonsten der liebste Kerl überhaupt. Mit Fate und Eiko lernten wir außerdem, wie sich soziale Gefüge unter Hunden entwickeln und welchen Einfluss wir darauf haben.
Als dritte im Bunde kam Claire dazu, eine Hovawart Hündin vom Züchter. Sie war eine sehr zugewandte, eng an ihre Familie gebundene Hündin, die ihrer Rasse entsprechend Haus und Hof und vor allem Familie immer beschützen wollte. Daher lag unser Augenmerk bei Claire darauf, dass die Aufgabe, Haus, Hof und Familie im Blick zu haben, unser Job ist, und nicht vorrangig ihrer. Claire liebte ihre Menschen und war immer da, wo wir waren - und wenn man sich umdrehte, stolperte man mit Sicherheit über den direkt hinter einem liegenden Hund. Gleichzeitig gewann das Thema Mehrhundehaltung mit Fate, Claire und Eiko an Bedeutung. Wir konnten viel über die Kommunikation unter Hunden lernen und haben das Zusammenleben aktiv gestaltet - aus unserer Sicht erfolgreich, zumindest meistens.


Nach dem schweren Abschied von Fate und Claire entschieden wir uns, Eiko in seinem höhreren Alter eine junge Begleiterin zur Seite zu stellen. So kam Pebbels, eine Tibet-Terrier-Hündin als Welpe zu uns. Mit ihrer freundlichen Gelassenheit und ihrem ausgeprägten Dickkopf brachte sie uns bei, wie wichtig es ist, Grenzen zu setzen - und diese auch konsequent auf Dauer einzuhalten. Auch sie hat sich eng an uns gebunden, zeigte dieses auch körperlich über den dauerhaften Versuch, eng bei ihren Menschen sein zu wollen. Wenn es ihr gelungen wäre, am liebsten immer auf dem Schoß, egal wo und wie.
Zeitweise wohnte zudem auch Omas Eika bei uns, ebenfalls eine Tibet-Terrier-Hündin aus derselben Zuchstätte. Im Gegensatz zu Pebbels war sie ein eher vorsichtiger, sicherheitsbedürftiger Hund, die mit der für sie passenden Umgebung bei uns dann in Ruhe alt werden durfte. Bis ins hohe Alter hatte sie immer wieder Momente, in denen sie ausgelassen und fröhlich durch den Garten hüpfend alle zum Lachen brachte.


Nach dem Abschied von Eiko und der Entscheidung von Klaus und Tina, sich in ihrem Studium mit tiergestützter Pädagogik zu beschäftigen, zog schließlich der erste Wäller bei uns ein: Joda aus der wunderbaren Zuchstätte "zur alten Scheune" von Ricarda Adorf. Joda war ein agiler, fröhlicher Traumhund und ein echter Glücksgriff – sowohl für Klaus' Arbeit in der ambulanten Jugendhilfe als auch für unser Familienleben. Für Lea war Joda ihr erster "Seelenhund"; man traf Lea äußert selten ohne Joda, da er nach Möglichkeit immer ihre Nähe suchte. Joda war sehr feinfühlig und glücklich, wenn er bei uns war. Er zeigte sich immer fröhlich und neugierig, egal, was wir machten oder wo wir waren. Pebbels und zeitweise auch Eika lebten gemeinsam mit Joda bei uns, bis wir erst Pebbels und dann auch Joda gehen lassen mussten. Über Joda war unsere Begeisterung für die Rasse Wäller geweckt. Geplant hatten wir daher, zur Eika eine Wällerhündin einziehen zu lassen. Leider verließ uns Eika dann aber auch, plötzlich und unerwartet.
So zog im April 2022 Darcy bei uns ein, eine absolut liebenswerte, agile und fröhliche Wällerhündin, die ihr auf der Seite "Darcy" ausführlicher kennelernen könnt. Die vielen Erfahrungen, die wir mit den anderen Hunden sammeln konnten, kamen uns bei Darcy zugute. Darcy steht immer und jederzeit mit großen, fröhlichen Augen und freudig wedelnd bereit für jedes neue Arbenteuer, ist für jede "Schandtat" zu haben. Um ihre Ausgeglichenheit zu erhalten, legten wir ein Augemerk auf ein passendes Gleichgewicht von Auslastung und Ruhephasen. Darcy ist gekennzeichnet durch ihre offene, fröhliche Art jedem gegenüber, mit der sie immer wieder alle zum Lachen bringt und für sich begeistert. Und sie sucht - genau wie Joda - immer und gerne den Kontakt zu uns, freut sich, einfach immer dabei zu sein, egal, wo es hingeht. Somit haben wir mit Darcy unseren nächsten Traumhund bei uns wohnen, die wir nicht mehr missen möchten. Für uns macht Darcy die Familie wieder komplett - und bringt heitere, fröhliche und kuschelige Momente in unseren Alltag. Sie ist ein liebevoller und treuer Seelenhund, die mit ihren Augen direkt in unsere Herzen schauen kann.


Doch nicht nur unsere Hunde haben unser Leben bereichert: 29 Jahre lang war auch unsere Westfalenstute Ulana ein wichtiger Teil unserer Familie. Als Fohlen gekauft, von uns großgezogen und ausgebildet, hat Ulana nicht nur unsere Familie begleitet, sondern verschiedenste Rollen gefüllt: als Schmusetier, Voltipferd, Kleinkindreitpferd, Therapiepferd, Turnierpferd und zuverlässige Partnerin für Ausritte durch das schöne Münsterland. Besonders Joda begleitete Tina und später auch Lea oft am Pferd. Als Darcy zu uns kam, war Ulana bereits Rentnerin, doch sie genoss noch gemütliche Spaziergänge, bei denen Darcy gerne dabei war.

Mit all diesen Hunden und ihren unterschiedlichen Charakteren und Bedürfnissen haben wir unzählige Erfahrungen gesammelt, viele Kilometer Spaziergänge absolviert, waren in verschiedenen Hundeschulen, bei Hundesportarten wie Agility, Longieren oder Treibball aktiv, haben Anforderungen wie den Hundeführerschein absolviert, haben viele Begegnungen mit vielen anderen Hunden und Menschen genossen. Kurz gesagt: alle Hunde sind und waren mit ihren Eigenarten ein wertvoller Teil unserer Familie und unseres Alltages. Und auch mit Ulana und den Aktivitäten rund ums Reiten und die Pferdepflege waren sie immer eine Bereicherung.
Ein Geschenk, das wir jedem Menschen von Herzen wünschen.
Darcys Instagram Account - schaut doch mal rein!
